Beim Hochwasserschutz muss dringend nachgebessert werden, mahnt die Deutsche Umwelthilfe. Im Falle eines Jahrhundert-Hochwassers zählt Niedersachsen zu den vier Bundesländern mit dem höchsten Risikograd. Das zeigt ein Ländervergleich des Umweltverbands. In Niedersachsen gelten demzufolge rund 3 Prozent der Landesfläche als Hochwasser-Risikogebiet. Hier befinden sich fast 24.000 Wohnadressen. Die Bundesländer müssten ihre Kommunen dabei unterstützen, sich schneller auf Extremwetterereignisse wie Überflutungen, aber auch auf Wassermangel einstellen zu können, fordert die Umwelthilfe. Dabei gehe es nicht nur ums Geld, sondern auch um eine bessere Koordination und einen Maßnahmenüberblick. Niedersachsen etwa fördere bereits Vorhaben zur Verbesserung der Wasserverfügbarkeit und der Bodenfunktionen. Ebenfalls als extrem hochwassergefährdet gelten Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern.
Umwelthilfe warnt: Niedersachsen besonders hochwassergefährdet
