Kann die Schließung der Nordstadtbibliothek noch abgewendet werden? Die Stadt hat der Politik ein neues Konzept vorgeschlagen: Aus der Stadtteilbibliothek am Engelbosteler Damm soll ein Stadtteilhaus als generationenübergreifender Ort der Begegnung und Bildung werden. Ein Rettungsversuch, denn eigentlich sollte die Nordstadtbibliothek im Zuge der städtischen Sparmaßnahmen geschlossen werden. Finanziert werden soll der Vorschlag mit dem Arbeitstitel StadtGemeinschaftsHaus Nord von mehreren Trägern: der Stadtbibliothek, dem Fachbereich Senioren und der Arbeiter Wohlfahrt - denn das Konzept sieht vor, dass aus der heutigen Nordstadtbibliothek eine Kinderbibliothek wird. Freiwerdende Bibliotheksflächen könnten dann von der AWO angemietet werden. Dort sollen Räume für alle Altersgruppen entstehen mit vielfältigen Angeboten wie Digitalisierungsworkshops für Senioren, Gymnastikgruppen oder Märchenstunden, in denen sich Kinder und Senioren begegnen. Das Konzept muss noch politisch diskutiert werden.
Stadtteilhaus statt Bibliothek: Ist das die Alternative zur Schließung der Nordstadtbibliothek?
