Stadt Langenhagen will Obdachlosigkeit verringern - und sucht Vermietende, die helfen wollen - Radio Hannover - die Stimme der Stadt auf 100,0

Stadt Langenhagen will Obdachlosigkeit verringern - und sucht Vermietende, die helfen wollen

Steigender Obdachlosigkeit entgegenwirken: Das ist seit Anfang 2024 das Ziel der "Präventiven Wohnraumhilfe" der Stadt Langenhagen – die damit Modellkommune der Region ist. Die Fachstelle soll von Obdachlosigkeit bedrohten oder betroffenen Menschen frühzeitig helfen – und im Idealfall in eine eigene Wohnung bringen.

Eine Zwischenbilanz fällt positiv aus: Die Fachstelle konnte bereits 38 Räumungsklagen verhindern. 21 Mal konnten Betroffene ihre Wohnung halten, in 28 Fällen zügig eine neue finden. Um die Hilfsangebote auch in Zukunft erfolgreich fortsetzen zu können, sucht die Stadt Langenhagen aber mehr Vermietende, die zu einer Kooperation bereit sind. Eigentümer können Wohnraum für fünf bis 30 Jahre zur Verfügung stellen und erhalten im Gegenzug einen Förderzuschuss und Absicherungen. Teilweise müssten aber auch mögliche Berührungsängste abgebaut werden, sagt Doris Lange, Abteilungsleiterin Soziales bei der Stadt Langenhagen. Das sei auch viel Informations- und Aufklärungsarbeit: Vermietende könnten Betroffene auch erstmal vorurteilsfrei treffen und kennenlernen, um zu schauen ob das ein Match sein kann, so Lange.

>>> hier gibt es mehr Informationen für Vermietende. 

>>> hier geht es zum Hilfsangebot für von Obdachlosigkeit bedroht oder betroffene Menschen in Langenhagen.