Seit einigen Jahren nimmt die Stadt Hannover am Modellprojekt Smart Cities teil. Unter anderem mit dem Ziel, die Verwaltung digitaler zu machen. Jetzt hat Oberbürgermeister Belit Onay eine erste Zwischenbilanz gezogen. Im Podcast „Hannover macht das!“ freute sich Onay, dass das Serviceportal der Stadtverwaltung mehr Zulauf bekomme. Gleichzeitig bedeute eine Digitalisierung der Verwaltung mehr, als online ein Formular auszufüllen, so Onay: "Es ist ein realer Kulturwandel, der da entsteht, und diese ganzen Prozesse müssen eben anders gedacht werden. Es reicht nicht, eine Website aufzubauen, wo Menschen Dinge einfach ausfüllen können und wir drucken das aus und dann nimmt das seinen Papierlauf bei uns, sondern der ganze Prozess muss verändert werden."
Unter dem Titel "Restart: #HANnovativ" will die Stadt ihre digitale Entwicklung vorantreiben. Das Vorhaben umfasst unter anderem Online-Angebote für Verwaltungsanliegen, aber auch das kürzlich gestoppte Zisternen-Projekt in der Prinzenstraße.
Smart City Hannover: OB Onay zieht positive Zwischenbilanz
