Kohleausstieg: Land rechnet nicht mit Ausstieg bis 2030 - Radio Hannover - die Stimme der Stadt auf 100,0

Kohleausstieg: Land rechnet nicht mit Ausstieg bis 2030

Den Kohleausstieg – verschieben? Niedersachsens Landesregierung stellt den Zeitplan für den Ausstieg in Frage. Die gescheiterte Ampelkoalition hatte in ihrem Koalitionsvertrag auf Bundesebene vereinbart, den Kohleausstieg „idealerweise“ von 2038 auf 2030 vorzuziehen. Das sei wünschenswert, aber ohne den Ausbau von Gaskraftwerken nicht zu erreichen, sagte Wirtschaftsminister Olaf Lies gegenüber der Neuen Presse. Es fehle an Kraftwerken, um in Zeiten ohne ausreichend erneuerbare Energien die Grundlast sichern zu können.

In Hannover soll spätestens in zwei Jahren das Kohlekraftwerk Stöcken abgeschaltet werden. Wärme und Strom sollen dann zum Beispiel aus Großwärmepumpen, Biomasse und Müllverbrennung kommen.