Hannover weitet die Tempo-30-Zonen aus – als erste Großstadt setzt die Landeshauptstadt die neue Straßenverkehrsordnung umfassend um. Die erlaubt es Städten, Tempo 30 nicht nur punktuell, sondern auch auf längeren Abschnitten anzuordnen – etwa zur Luftreinhaltung oder zum Lärmschutz. Konkret werden jetzt 24 bestehende Tempo-30-Zonen vor Schulen, Kitas oder Altenheimen lückenlos miteinander verbunden – unter anderem auf der Walderseestraße, dem Altenbekener Damm oder der Göttinger Chaussee. Auch an 32 weiteren Fußgängerüberwegen wird Tempo 30 eingeführt – darunter in der Berliner Straße und der Lavesstraße. „Mehr Sicherheit, bessere Luft und weniger Lärm – davon profitieren alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer“, sagt Oberbürgermeister Belit Onay. Hannover habe sich bundesweit für die neuen Regelungen stark gemacht und setzt sie nun konsequent um. Bis zum dritten Quartal sollen die Maßnahmen abgeschlossen sein.
Hannover weitet Tempo-30-Zonen aus
