Die Auftragsbücher sind voll und trotzdem ist die Stimmung gedrückt. Die Handwerksbetriebe in Niedersachsen sind besorgt: Besonders Personalmangel, zu viel Bürokratie und eine zu hohe Steuerlast bereiten den Betrieben Sorgen. Das sagte Hildegard Sander, Chefin der Landesvertretung der Handwerkskammer in Niedersachsen am Mittwoch in Hannover. Sie beschrieb die Stimmungslage als „alles andere als gut“. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, fordert Sander ein Umdenken an den Schulen. Kinder mit handwerklichem Talent müssten mehr gefördert werden. Von der Politik erwarte man zudem weniger Bürokratie.
Handwerk in Niedersachsen: Schwarze Zahlen, aber schlechte Stimmung
