Die Krankschreibungen haben hier bei uns in Niedersachsen einen Höchststand erreicht. Das zeigen Daten der Kaufmännische Krankenkasse KKH. Pro 100 Mitglieder seien für das vergangene Jahr 214 Krankmeldungen gezählt worden. Das seien fast genauso hohe Zahlen wie im Jahr davor. Niedersachsen liegt damit laut KKH aktuell über dem bundesweiten Durchschnitt von 206 Fällen. Für den hohen Krankenstand gibt es nach Angaben der Krankenkasse mehrere Gründe: So seien die Fehlzeiten wegen psychischer Leiden wie Depressionen in 2024 noch einmal weiter gestiegen - ebenso bei Erkrankungen wie Rückenschmerzen. Ein weiterer Grund für das Hoch bei den Fehlzeiten: Die Einführung der elektronischen Krankschreibung und damit die automatische Weiterleitung aller Krankmeldungen an die Krankenkassen. Das macht sich laut KKH vor allem bei Kurzzeit-Attesten wegen Atemwegsinfekten bemerkbar, die die Versicherten zuvor nicht immer eingereicht hatten.
Fehlzeiten im Job weiter gestiegen: Krankenstand auf Höchstniveau
