Die „Section Control“ auf der B6 bei Laatzen ist Geschichte. Der Betreiber muss die umstrittene Blitzeranlage nach gut fünf Jahren wieder abbauen. MeiMei berichtet. Neue gesetzliche Vorgaben zur Datenverschlüsselung lassen einen Weiterbetrieb nicht zu. Nach Angaben des Betreibers Jenoptik kann die „Section Control“ die neuen Anforderungen nicht erfüllen. Eine Nachrüstung sei nicht geplant. Bereits zum Jahreswechsel wurde der Stecker gezogen; die Anlage an der B6 zwischen Gleidingen und Laatzen werde nun schrittweise abgebaut. Aus Sicht der Polizei ein klarer Verlust für die Verkehrssicherheit. In den vergangenen fünf Jahren habe es dort weniger schwere Unfälle und Tempoverstöße gegeben, sagte ein Sprecher gegenüber Radio Hannover. Die „Section Control“ auf der B6 war bundesweit die erste Streckenradaranlage. Sie misst die Geschwindigkeit nicht punktuell, sondern ermittelt die Durchschnittsgeschwindigkeit über einen längeren Streckenabschnitt. Klagen gegen das System waren vor Gericht gescheitert.
Aus für "Section Control": Betreiber schaltet Streckenradar auf der B6 ab
