350 Jahre Großer Garten: Programm in Herrenhausen vorgestellt - Radio Hannover - die Stimme der Stadt auf 100,0

350 Jahre Großer Garten: Programm in Herrenhausen vorgestellt

Die Herrenhäuser Gärten feiern dieses Jahr Jubiläum: Der Große Garten wird 350 Jahre alt. Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay hat am Mittwoch in der Orangerie das Kulturprogramm für die kommenden Monate vorgestellt.

Den Auftakt bildet die Ausstellung „Gartenkunst aus Meisterhand“, die am Freitag beginnt. Sie zeigt die Geschichte des Großen Gartens mit dem Schwerpunkt der Orangerie-Kultur, also des Anbaus von Zitrusfrüchten. Dazu gibt es Vorträge, Führungen und Konzerte. 

In der Ausstellung könnten Besucherinnen und Besucher erleben, mit welchem Aufwand früher dort gearbeitet wurde, damit die damaligen Herrscher ihre Zitruspflanzen präsentieren konnten. So wurden im 18. Jahrhundert beispielsweise im Frühjahr und im Herbst 80 Männer für vier Tage eingestellt, die die Pflanzen von ihrem Winterquartier nach draußen und wieder zurücktransportierten. Damit die Pflanzen den Winter in Hannover überleben konnten, wurde eine Warmwasserheizung installiert.

Man wolle die Besonderheit der Herrenhäuser Gärten einmal bewusst würdigen, so Onay. Und zwar mit einem tollen Ausstellungsprogramm und den vielen anderen Veranstaltungen, die ohnehin in den Herrenhäuser Gärten stattfinden.

Ein Höhepunkt der Feierlichkeiten in diesem Jahr ist das Citrus-Fest am 15. und 16. März. Profis geben dann Tipps zur richtigen Pflege von Zitruspflanzen. Außerdem soll es verschiedene Mitmachaktionen geben. Auch musikalisch gibt es im Jubiläumsjahr viel zu erleben, etwa mit klassischen Konzerten am 25. Februar und am 28. März. Ein großes Sommerfest soll laut der Organisatoren am 23. August stattfinden. 

Der Große Garten entstand ab 1675 und ist der älteste der vier Herrenhäuser Gärten. Dazu gehören auch der Berggarten, der Georgengarten und der Welfengarten. Das gesamte Programm zum 350-jährigen Jubiläum gibt es im Netz unter www.herrenhausen.de