Und auf den Stadtbahnlinien 4, 5 und 11 kommt es ab Samstag zu Einschränkungen: Wegen Gleisbauarbeiten im Bereich der Haltestelle „Clausewitzstraße“ werden die Bahnen umgeleitet, zeitweise fahren Ersatzbusse und -bahnen. Mehr Infos:
Linien 4, 5 und 11: Stadtbahnen fahren wegen Bauarbeiten im Bereich „Clausewitzstraße“ Umleitungen
Wegen Gleisbauarbeiten im Verlauf der Hans-Böckler-Allee, im Bereich der Stadtbahnhaltestelle „Clausewitzstraße“, kommt es ab Samstag, 12. Juli 2025, circa 05:00 Uhr, bis Mittwoch, 16. Juli 2025, circa 03:00 Uhr, zu Einschränkungen auf den Stadtbahnlinien 4, 5 und 11. Die Bahnen werden umgeleitet und zeitweise fahren Ersatzbusse.
- Phase: Samstag bis Montag: Ersatzverkehr mit Bussen auf den Linien 4, 5 und 11
Ab Samstagmorgen, 12. Juli 2025, circa 05:00 Uhr, bis Montagmorgen, 14. Juli 2025, circa 03:00 Uhr, wird auf den Linien 4, 5 und 11 ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet, um den Baustellenbereich zu umfahren. Die Stadtbahnen der Linien 4 und 5 fahren zwischen den Endpunkten „Garbsen“ beziehungsweise „Stöcken“ und der Station „Braunschweiger Platz“ die reguläre Strecke. Anschließend enden die Bahnen am Halt „Freundallee“ der Linie 6. Die Stadtbahnlinie 11 fährt zwischen dem Endpunkt „Haltenhoffstraße“ und der Station „Braunschweiger Platz“ die reguläre Strecke und endet anschließend ebenfalls am Halt „Freundallee“ der Linie 6. An der Halltestelle „Freundallee“ erfolgt der Umstieg zwischen den Stadtbahnen der Linien 4, 5, 11 und den Ersatzbussen. Die Busse bedienen den Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Freundallee“ und „Kantplatz“. Zwischen dem Endpunkt der Linie 11, „Zoo“, und den Endpunkten der Linien 4 und 5 „Roderbruch“ beziehungsweise „Anderten“ verkehren Stadtbahnen im sogenannten Inselbetrieb. Der Umstieg zwischen den Ersatzbussen und den Stadtbahnen erfolgt auf diesem Streckenabschnitt an der Haltestelle „Kantplatz“.
Die Haltestelle „Clausewitzstraße“ muss aufgrund der Baustellensituation in Fahrtrichtung stadteinwärts entfallen. Als Alternative empfiehlt die ÜSTRA die benachbarte Haltestelle „Freundallee“.
- Phase: Die Linien 4 und 5 fahren wieder die reguläre Strecke; Die Linie 11 fährt nicht zum „Zoo“, aber die Ersatzlinie 14 dient als Alternative
Ab Montag, 14. Juli 2025, circa 03:00 Uhr, fahren die Stadtbahnlinien 4 und 5 wieder die reguläre Strecke zwischen den Endpunkten „Garbsen“ und „Roderbruch“ beziehungsweise „Stöcken“ und „Anderten“.
Die Linie 11 fährt ab Montagmorgen, bis Mittwoch, 16. Juli 2025, circa 03:00 Uhr, weiterhin eine Umleitung. Zwischen dem Endpunkt „Haltenhoffstraße“ und der Station „Braunschweiger Platz“ bedient die Linie 11 die reguläre Strecke und endet anschließend and der Haltestelle „Freundallee“ der Linie 6. Die Haltestellen „Clausewitzstraße“, „Hannover Congress Centrum“ und „Zoo“ werden von der Linie 11 nicht bedient.
Um den Halt „Zoo“ weiterhin an das Stadtbahnnetz anzubinden, fährt die Ersatzlinie 14 auf dem Streckenabschnitt zwischen der Haltestelle „Misburger Straße“, über den Halt „Kantplatz“, bis zum Endpunkt „Zoo“. Fahrgäste können demzufolge mit den Stadtbahnlinien 4 oder 5 zum Halt „Kantplatz“ fahren und dort in die Linie 14 umsteigen. Außerdem wird der Halt „Zoo“ regulär von den Buslinien 128 und 134 bedient.
Aktuelle Infos auf uestra.de und in der ÜSTRA App
Da die Ersatzbusse nach einem gesonderten Baustellenplan fahren und es durch die Stadtbahnumleitungen zu Verzögerungen kommen kann, bittet die ÜSTRA alle Fahrgäste mehr Zeit einzuplanen. Die angepassten Umleitungsfahrpläne sind in der ÜSTRA App und in die digitale Auskunft auf uestra.de eingepflegt. Zudem werden die Fahrgäste mit Aushängen auf den betroffenen Streckenabschnitten informiert. Eine Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen aus Platzgründen nicht möglich.
Grund für Umleitungen: infra erneuert Gleisanlagen
Die Stadtbahnen werden wegen umfangreicher Gleisbauarbeiten umgeleitet. Seit Juni lässt die infra, als Eigentümerin der Gleisanlagen, im Kreuzungsbereich Hans-Böckler-Allee und Clausewitzstraße Gleise und Weichen auf einer Länge von rund 80 Metern austauschen. Die Umleitungsphasen für die Stadtbahnen wurden bewusst in die Sommerferien gelegt, damit die Schulverkehre nicht beeinträchtigt werden.