Jetzt läuft auf Radio Hannover:

++ Rettungskräfte beklagen immer mehr Anrufe wegen Bagatellen ++

Die 112 wählt man nur im Notfall. So sollte es eigentlich sein. Doch immer häufiger rufen die Menschen in der Region auch wegen leichten Verletzungen und Beschwerden den Notarzt. Und das blockiert wirklich dringende Einsätze. Nachdem die Zahlen in der Coronapandemie fielen, gibt es wieder einen deutlichen Anstieg der Rettungseinsätze in der Region Hannover. So stieg die Zahl der Rettungsfahrten allein im Umland von Hannover um ca. 12 Prozent, berichtet die HAZ. Allerdings geht es dabei nicht immer um Notfälle. Wie ein Sprecher der Johanniter erklärte, würden die Einsatzkräfte immer häufiger wegen Kleinigkeiten, wie Ohrenschmerzen oder leichten Schnittwunden gerufen. Beschwerden, die mit einem Erste-Hilfe-Set oder Besuch beim Hausarzt geregelt werden könnten. Gesundheitsdezernentin Cora Hermenau appelliert nur dann die 112 zu wählen, wenn es sich tatsächlich um einen Notruf handele. Es müsse darauf geachtet werden, die Kapazitäten nicht zu überlasten, damit für echte Notfälle ausreichend Zeit zur Verfügung stehe.